osnabrueck_redakteur

4782 Ergebnisse / Seite 74 von 532

Hintergrund

Wirtschaft

Festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer deutlich gestiegen

Im Jahr 2024 haben die Finanzverwaltungen in Deutschland Erbschaft- und Schenkungsteuer in Höhe von 13,3 Milliarden Euro festgesetzt. Die festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer stieg damit 2024 gegenüber dem Vorjahr um 12,3 Prozent auf einen neuen Höchstwert, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte., Dabei entfielen auf die festgesetzte Erbschaftsteuer 8,5 Milliarden Euro und damit 9,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Nachdem die Erbschaftsteuer im Jahr 2021 einen Spitzenwert von […]

today3 September 2025 2

Sport

SPD-Kandidat Krach setzt sich für Olympiabewerbung Berlins ein

Der designierte SPD-Spitzenkandidat für die Berlin-Wahl 2026, Steffen Krach, unterstützt die Olympia-Bewerbung der Hauptstadt. "Ich kann mir in Deutschland keinen besseren Ort für Olympische Spiele als Berlin vorstellen", sagte Krach dem "Tagesspiegel". "Ich bin absoluter Sportfan und mich begeistert die Idee, die ganze Sportwelt in unsere Stadt zu holen.", Der Senat setzt sich dafür ein, die Olympischen Spiele 2036 oder 2040 nach Berlin zu holen. Zunächst allerdings muss sich die […]

today3 September 2025 4

Wirtschaft

Stimmung in Autoindustrie erneut deutlich verbessert

Die Stimmung in der deutschen Automobilbranche hat sich im August zum zweiten Mal in Folge deutlich verbessert. Der Geschäftsklimaindex des Münchener Ifo-Instituts kletterte auf -15,5 Punkte, nach -23,0 Punkten im Juli. Allerdings bleibt er deutlich im negativen Bereich. "Den positiven Entwicklungen bei der Elektromobilität stehen die schwierigen Aussichten im Handel mit den USA gegenüber", sagte Ifo-Branchenexpertin Anita Wölfl., Die Unternehmen der deutschen Autoindustrie bewerteten im August vor allem ihre Geschäftslage […]

today3 September 2025

Vermischtes

Steigende Anfragen bei Beratungen zu Kriegsdienstverweigerung

Die Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerung registrieren angesichts des Kabinettsbeschlusses über die Einführung eines neuen Wehrdienstes und der anhaltenden Debatte über eine Rückkehr zur Wehrpflicht wachsenden Zulauf., "Bei uns gehen immer mehr Anfragen ein, wenn das Thema Wehrdienst und Wehrpflicht in den Medien ist", sagte der politische Geschäftsführer der Vereinigung DFGVK, Michael Schulze von Glaßer, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Das war etwa in der letzten Woche so und ist auch noch nicht abgeebbt. […]

today3 September 2025 8

Politik

Union pocht auf Einschnitte im Sozialstaat – SPD hält dagegen

Vor dem dritten Koalitionsausschuss von Union und SPD am Mittwoch in Berlin verschärft sich der koalitionsinterne Streit über die Zukunft des Sozialstaats., "Deutschland muss wieder wettbewerbsfähig werden. Das Land braucht tiefgreifende Strukturreformen in allen Zweigen der Sozialversicherungen", sagte Gitta Connemann, Chefin der Mittelstands- und Wirtschaftsunion von CDU/CSU, dem "Spiegel". Die CDU-Politikerin pocht auf Einschnitte: "Die Sozialausgaben wachsen schneller als die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Wenn wir nur zusehen, sind Finanzierungslücken und höhere […]

today3 September 2025 2

Vermischtes

Umweltbundesamt warnt vor zunehmenden Nutzungskonflikten um Wasser

Das Umweltbundesamt (UBA) warnt vor den Auswirkungen des Klimawandels auf die Wassernutzung., "Trockenperioden, veränderte Niederschlagsmuster und damit einhergehend sinkende Grundwasserspiegel und Flusswasserstände können zu einem Ungleichgewicht zwischen Wasserbedarf und -angebot führen", sagte UBA-Wasserexperte Jörg Rechenberg dem "Handelsblatt". "Die daraus entstehenden regionalen und saisonalen Knappheitsphasen verschärfen Nutzungskonflikte zwischen verschiedenen Wassernutzungen." Als Beispiele nannte Rechenberg die Energieerzeugung, die Trinkwasserversorgung, die Industrie und die Landwirtschaft., Alle Wassernutzer sollten daher sorgsam mit Wasser umgehen. […]

today3 September 2025 3

Politik

Nouripour kontert CSU-Kritik an Wahltermin-Vorschlag

Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) hat die Weigerung von CSU-Generalsekretär Martin Huber kritisiert, sich auf eine Debatte über die Zusammenlegung von Wahlterminen einzulassen. "Es ist bedauerlich, dass die CSU nur noch Nein sagen kann zu allem, was nicht von ihr selbst kommt - sogar zu Vorschlägen für ein besseres Regieren", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland"., "Populismus ersetzt keine eigenen Vorschläge, um ein offenkundiges Problem zu lösen." Der Grünen-Politiker sagte : "Meine […]

today3 September 2025 1

Politik

Ökonomen machen Union und SPD für AfD-Aufstieg verantwortlich

Führende Ökonomen haben Union und SPD für die steigenden AfD-Umfragewerte verantwortlich gemacht., "Es ist eindeutig, dass die AfD kein Randphänomen mehr ist, sondern in weiten Teilen der Bevölkerung bis hin in die Mitte der Gesellschaft zunehmend Unterstützung erhält", sagte der Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). Das habe auch mit Schwächen der etablierten Parteien zu tun. "Die Parteien der Mitte erwecken derzeit leider mehrheitlich den Eindruck, mit […]

today3 September 2025 3

Politik

Middelberg warnt vor “drastisch” wachsenden Haushaltslücken

Vor Beginn der Haushaltsberatungen im Bundestag warnt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mathias Middelberg, vor massiven Finanzrisiken und zusätzlichen Milliardenlücken in den Etats bis 2029., "Die Planung des Finanzministers ging von einem Prozent Wirtschaftswachstum pro Jahr ab 2026 aus", sagte er der "Bild" (Mittwochausgabe). "Gegenwärtig wachsen wir aber gar nicht. Deshalb muss mit geringeren Steuereinnahmen als kalkuliert gerechnet werden." Middelberg warnte zugleich vor steigenden Zinslasten für die Etats. "Wenn wir […]

today3 September 2025 2