osnabrueck_redakteur

4776 Ergebnisse / Seite 79 von 531

Hintergrund

Wirtschaft

Inflation im Euroraum steigt im August auf 2,1 Prozent

Die jährliche Inflation im Euroraum hat sich im August 2025 etwas erhöht. Sie wird auf 2,1 Prozent geschätzt, nach 2,0 Prozent im Juli, teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Dienstag mit. Gegenüber dem Vormonat kletterten die Preise um 0,2 Prozent., Die als "Kerninflation" bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak, lag im August wie im Vormonat bei 2,3 Prozent. Diese "Kernrate" wird von der EZB ganz besonders […]

today2 September 2025 7

Politik

Klöckner warnt vor Unterdrückung von Debatten in Parlamenten

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) nimmt in den kommenden Tagen an der G7-Parlamentspräsidentenkonferenz in Ottawa teil. Sie werde dort als Hauptrednerin zum Thema "Gesetzgebung in einer polarisierten Welt: Förderung einer respektvollen Debatte im Plenum und darüber hinaus" sprechen, teilte die Bundestagsverwaltung am Dienstag mit., "In vielen westlichen Demokratien nimmt die Blockbildung zu - in der Gesellschaft und in den Parlamenten", sagte Klöckner. Die nationalen Parlamente seien "Kristallisationspunkte" gesellschaftlicher Konflikte, Ort der […]

today2 September 2025 3

Politik

Grüne kündigen “Herbst des Klimawiderstandes” an

Die Grünen wollen nach der politischen Sommerpause einen deutlich stärkeren Fokus ihrer Oppositionsarbeit auf die Klimapolitik legen., Das Thema Klimaschutz sei "die große Frage für die künftigen Generationen", sagte Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge am Dienstag zum Auftakt der Klausur des Fraktionsvorstandes in Berlin. Es sei aber auch jetzt eine relevante Frage für den Wirtschaftsstandort Deutschland und die Zukunft der Industrie., Dröge warf Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) in diesem Zusammenhang eine "Geisterfahrt" […]

today2 September 2025 5

Wirtschaft

Dax startet im Minus – 24.000er-Marke bleibt umkämpft

Der Dax ist am Dienstag mit Kursverlusten in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr stand der Index bei rund 23.850 Punkten und damit 0,8 Prozent unter dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Continental, Rheinmetall und Qiagen, am Ende FMC, Bayer und Vonovia., "Es fühlt sich so an, als wäre der Dax noch immer nicht aus der Sommerpause zurück", sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets. Das […]

today2 September 2025 3

Politik

Brantner mahnt Regierung zu Einigung bei Sozialstaatsreform

Die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner hat die Bundesregierung aufgerufen, den Streit über die Reform des Sozialstaats zu beenden, sich zu einigen und das Land zu regieren., Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sage regelmäßig, die Deutschen sollten sich mehr anstrengen: "Ich finde, er sollte anfangen bei seiner eigenen Regierung", sagte die Grünen-Politikerin am Dienstag den Sendern RTL und ntv. Brantner weiter: "Sie müssen sich zusammenreißen, anstrengen und liefern.", Zuletzt hatte innerhalb der schwarz-roten […]

today2 September 2025 5

Vermischtes

Deutsche Bevölkerung seit 1990 um 3,8 Millionen gewachsen

Die Bevölkerung Deutschlands ist seit 1990 um 3,8 Millionen Menschen (+5 Prozent) gewachsen. Ende 1990 lebten in Deutschland 79,8 Millionen Menschen, zum Jahresende 2024 waren es 83,6 Millionen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit., In den Bundesländern verlief die Bevölkerungsentwicklung seit der Deutschen Einheit unterschiedlich. Während Bayern (+16 Prozent), Baden-Württemberg (+14 Prozent), Hamburg und Schleswig-Holstein (jeweils +13 Prozent) die stärksten Zuwächse verzeichneten, ist die Zahl der Einwohner in […]

today2 September 2025 3

Vermischtes

Studenten nehmen häufig lange Pendelzeiten in Kauf

Studenten in Deutschland nehmen häufiger lange Pendelzeiten in Kauf als Berufspendler. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag auf Basis von Erstergebnissen des Mikrozensus 2024 mitteilte, benötigt knapp jeder sechste (16 Prozent) Studierende regelmäßig eine Stunde oder mehr pro Tag für den einfachen Weg vom Wohnort zur Hochschule., Zum Vergleich: Bei Berufspendlern traf dies nur auf sechs Prozent zu. Mehr als ein Viertel (27 Prozent) der Studenten braucht mehr als […]

today2 September 2025 4

Wirtschaft

Homeoffice-Quote bleibt stabil

Im August 2025 haben 24,4 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet. Das geht aus der jüngsten Konjunkturumfrage des Münchner Ifo-Instituts hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurde., "Die Homeoffice-Quote liegt seit 2022 recht stabil bei einem Viertel aller Beschäftigten", sagt Ifo-Forscher Jean-Victor Alipour. Ein Trend zur Rückkehr ins Büro sei nicht erkennbar. "Prominente Beispiele einzelner Unternehmen, die ihre Beschäftigten zurück ins Büro holen, bleiben Einzelfälle.", Am […]

today2 September 2025 4