Wirtschaft

1211 Ergebnisse / Seite 117 von 135

Hintergrund

Wirtschaft

Bei Thyssenkrupp droht Doppelstimme für López-Vertragsverlängerung

Die Arbeitnehmer von Thyssenkrupp erwarten, dass der Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp am Freitag seine Doppelstimme nutzt, um die Vertragsverlängerung von Konzernchef Miguel López durchzubringen., "Wir gehen davon aus, dass Aufsichtsratschef Russwurm die Doppelstimme ziehen wird", zitiert die "Rheinische Post" (Dienstag) aus Arbeitnehmerkreisen. Man werde die Vertragsverlängerung an Konditionen knüpfen, etwa die Finanzierung für die Abspaltung von Töchtern, hieß es. Doch man gehe davon aus, dass es zur Doppelstimme komme., Siegfried Russwurm […]

today16 Juni 2025 17

Wirtschaft

Neubaur fordert schnell Klarheit über Kraftwerksstrategie vom Bund

Nordrhein-Westfalens Wirtschafts- und Klimaschutzminister Mona Neubaur (Grüne) hat vom Bund schnell Klarheit über die geplante Kraftwerksstrategie gefordert., "Auf dem Weg zu einer versorgungssicheren, bezahlbaren und klimaneutralen Energieversorgung brauchen wir neben Erneuerbaren Energien, Speichern und einer Flexibilisierung der Stromnachfrage auch moderne, hochflexible und wasserstofffähige Kraftwerke", sagte Neubaur der "Rheinischen Post" (Dienstag)., Nordrhein-Westfalen fordere deshalb bereits seit Oktober 2022 vom Bund eine "verlässliche Kraftwerksstrategie". Dazu würden kurzfristige Ausschreibungen von steuerbaren Kraftwerkskapazitäten und […]

today16 Juni 2025 9

Wirtschaft

Verkehrsminister stellt Bahn-Führung infrage

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat angekündigt, die Vorstands- und Aufsichtsratsstrukturen der Deutschen Bahn kritisch zu überprüfen und den Konzern künftig enger führen zu wollen., "Dass es Verbesserungspotenzial bei der Steuerung der Bahn gibt, ist offensichtlich", sagte Schnieder dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Als 100-prozentiger Eigentümer der Bahn kann der Bund Ziele vorgeben." Zwar liege das operative Geschäft beim Management, es stelle sich aber die Frage, was passiere, wenn dieses die vorgegebenen Ziele […]

today16 Juni 2025 17

Wirtschaft

Debatte über Bau neuer Gaskraftwerke

Aus der SPD ist Skepsis gegenüber dem Bau neuer Gaskraftwerke mit einer Gesamtleistung von bis zu 20 Gigawatt laut geworden., "Mit dem Koalitionsvertrag haben wir uns auf `bis zu` 20 GW Gaskraftwerke verständigt, womit in Kombination mit den weiteren Aussagen, etwa zur Kosteneffizienz, zu den Klimaschutzzielen oder auch zur Stärkung von Speichern und Flexibilitäten sowie zur Nutzung aller Potenziale Erneuerbarer Energien, klar ist, dass jedes einzelne GW an zusätzlicher Gaskraftwerkskapazität […]

today16 Juni 2025 13

Wirtschaft

US-Börsen auf Erholungskurs – auch Ölpreis entspannt sich

Die US-Börsen haben sich am Montag von der Talfahrt Ende letzter Woche erholt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.515 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag., Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.035 Punkten 0,9 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 21.935 Punkten 1,4 Prozent […]

today16 Juni 2025 12

Wirtschaft

Dax erholt sich etwas – zaghafter Versuch der Satbilisierung

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.699 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag., An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Sartorius und die Deutsche Bank. Die Papiere von Beiersdorf, Symrise und BMW mussten dagegen Einbußen hinnehmen., "Die US-Vorbörse ist weiter in den positiven Kursbereich vorgedrungen und wird von schwächeren US-Wirtschaftsdaten beflügelt", sagte Marktanalyst Andreas Lipkow. […]

today16 Juni 2025 14

Wirtschaft

IAB fordert neue Strategien gegen Frühverrentungswelle

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit fordert neue Instrumente, um mehr Arbeitskräfte im Arbeitsmarkt zu halten und sie nicht in Rente zu schicken. "Die alten Instrumente der Arbeitsmarktpolitik reichen nicht aus - schließlich stehen wir vor der größten Transformation der Wirtschaft seit dem Krieg", sagte Enzo Weber, IAB-Bereichsleiter für gesamtwirtschaftliche Analysen, dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe)., "In früheren Krisen hat der Staat finanziell geholfen, damit ältere Arbeitskräfte, […]

today16 Juni 2025 13

Wirtschaft

DGB und Arbeitgeber kritisieren Frühverrentung

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Arbeitgeber haben sich angesichts der aktuellen Frühverrentungswelle deutlich dagegen ausgesprochen, dass die Regierung parallel zu den Möglichkeiten der Frühverrentung im Rahmen der "Aktivrente" erwerbstätige Altersrentner steuerlich subventionieren will., Wirtschaftlich ist es "komplett irre", Menschen in Frührente zu schicken und gleichzeitig die Erwerbstätigkeit von Rentnern staatlich zu subventionieren, sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). "Wenn Arbeitgeber nach Anreizen für längeres Arbeiten rufen und den […]

today16 Juni 2025 14

Wirtschaft

Dax hält sich am Mittag im Plus – Anleger bleiben vorsichtig

Der Dax hat sich am Montag nach einem bereits leicht positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.605 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Daimler Truck und die Deutsche Bank, am Ende Symrise, Beiersdorf und Sartorius., "Die Marktteilnehmer bleiben weiterhin vorsichtig, trauen sich jedoch vereinzelt wieder […]

today16 Juni 2025 10