Wirtschaft

1001 Ergebnisse / Seite 68 von 112

Hintergrund

Wirtschaft

NRW-Städte fühlen sich bei Infrastruktur-Sondervermögen geprellt

Die großen Städte in NRW befürchten, bei der Verteilung von Geld aus dem Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur nicht angemessen berücksichtigt zu werden., "Im ursprünglichen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Verteilung der Mittel aus dem Sondervermögen Infrastruktur an Länder und Kommunen stand noch ein Mindestanteil von 60 Prozent, den die Länder an die Kommunen weiterreichen müssen", sagte Thomas Eiskirch (SPD), Vorsitzender des Städtetages NRW und Bochumer Oberbürgermeister, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung […]

today6 Juli 2025 8

Wirtschaft

DGB will mehr Tarifverträge mit hitzefreien Tagen und Hitzegeld

DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel hat mehr tarifvertragliche Regelungen für hitzefreie Tage und für ein Hitzegeld bei hohen Temperaturen ins Gespräch gebracht., "Für Dachdecker gibt es einen von der Gewerkschaft verhandelten Tarifvertrag mit hitzefrei und Ausfallgeld, wenn wetterbedingt nicht gearbeitet werden kann", sagte Piel der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Das kann ein Vorbild für andere Branchen sein und muss am Tarifverhandlungstisch vereinbart werden, wenn es für die Branche sinnvoll ist.", "Arbeitgeber sind in […]

today6 Juli 2025 4

Wirtschaft

Rechnungshof: Pflegeversicherung droht 12-Milliarden-Finanzloch

Der Bundesrechnungshof (BRH) warnt für die Soziale Pflegeversicherung (SPV) vor einer Finanzlücke von 12,3 Milliarden Euro bis zum Jahr 2029. Das geht aus einem Bericht hervor, den der BRH im Vorfeld der am Montag beginnenden Haushaltsberatungen an den Haushaltsausschuss des Bundestags verschickt hat und aus dem die "Bild am Sonntag" zitiert., Die Rechnungsprüfer berufen sich demnach in ihrem Schreiben auf Zahlen aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG): "Für die nächsten Jahre zeichnet […]

today5 Juli 2025 6

Wirtschaft

Bundeskartellamt prüft Marktmacht von Cloud-Anbietern

Das Bundeskartellamt nimmt die Anbieter von Cloud-Diensten ins Visier. "Es gibt nur drei große Unternehmen, die richtig umfangreiche Cloud-Dienstleistungen anbieten: Amazon Web Services, Google Cloud und Microsoft Azure", sagte Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, der "Welt am Sonntag". "Sie haben starke Anreize, ihre Marktmacht zu nutzen.", Man sehe sich das sehr intensiv an. "Die Frage ist, ob es sogenannte Lock-in-Effekte gibt: Wie schwer machen sie es den Kunden, die Cloud […]

today4 Juli 2025 8

Wirtschaft

Dax lässt nach – Investoren warten auf Signale zu Zöllen

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus., "Die Investoren haben sich für das bevorstehende Wochenende und die kommende Handelswoche positioniert und warten nun an den Seitenlinien", kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow. "Noch hat sich das Sentiment nicht verändert […]

today4 Juli 2025 7

Wirtschaft

EU-Kommission will europäischen Firmen bei Seltenen Erden helfen

Die EU-Kommission hat ein neues Verfahren eingerichtet, das europäischen Unternehmen in der aktuellen Rohstoffkrise helfen soll. Ziel ist es, den Firmen einen besseren Zugang zu Seltenen Erden und deren Produkten aus China zu verschaffen, berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf ein entsprechendes Schreiben der Kommission., Demnach sollen Unternehmen, die besonders dringend auf Lieferungen warten, ihr Anliegen in ein neues Tool eintragen. "Die Kommission wird regelmäßig Listen mit dringenden Lizenzanträgen zusammenstellen […]

today4 Juli 2025 8

Wirtschaft

Merkels Chefökonom: EU sollte Trump ihre Folterinstrumente zeigen

Lars-Hendrik Röller, früherer Chefökonom von Ex-Kanzlerin Angela Merkel (CDU), fordert ein selbstbewusstes Auftreten der EU in den Handelsgesprächen mit der US-Regierung., "Wir dürfen uns unsere Standards nicht diktieren lassen", sagte Röller dem "Spiegel". Zwar seien bestimmte EU-Regularien für US-Unternehmen nur schwer zu erfüllen, beispielsweise im Automobilbereich. "Präsident Trump interpretiert das als Wettbewerbsnachteil und antiamerikanisch", so Röller. "Aber Europa kann doch nicht seine Standards aufweichen, nur weil Trump eine Drohkulisse aufbaut.", […]

today4 Juli 2025 5

Wirtschaft

Dax am Mittag weiter schwach – Warten auf internationale News

Der Dax ist am Freitag nach einem bereits schwachen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.785 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag., Die große Mehrheit der Dax-Werte stand auf der Verliererseite. Bei den wenigen Gewinneraktien stechen die Titel von Rheinmetall an der Spitze der Kursliste hervor., "Die Investoren befinden sich weiterhin in Lauerstellung […]

today4 Juli 2025 7

Wirtschaft

Dax startet schwächer – Trumps Ausgabenpaket beschäftigt Anleger

Der Dax ist am Freitagmorgen schwächer in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.805 Punkten berechnet, 0,5 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag., "Bei 24.000 Punkten im Dax lässt das Interesse der Anleger am Aktienkauf spürbar nach", sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets. "Die Börse ist mitten im Sommerloch. Man steht zwar Gewehr bei Fuß, was Nachrichten zum Handel mit den USA anbelangt. Etabliert […]

today4 Juli 2025 5