Politik

3366 Ergebnisse / Seite 1 von 374

Hintergrund

Politik

DRK: “Regierung setzt den Rotstift bei notleidenden Menschen an”

Die scheidende Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt (CSU), hat kritisiert, dass die schwarz-rote Koalition im Bundeshaushalt 2026 die Mittel für humanitäre Hilfe weltweit erneut kürzen will., "Von 2024 auf 2025 war es eine Kürzung um mehr als die Hälfte. Dies wird 2026 fortgeschrieben, obwohl die Zahl der Krisen und Notleidenden zunimmt", sagte Hasselfeldt dem Tagesspiegel (Freitagsausgabe). Das entspreche nicht dem Koalitionsvertrag. Dort sei eine Stärkung der humanitären […]

today28 November 2025

Politik

Brantner stellt sich hinter Plan für verpflichtende Musterung

Vor dem Bundesparteitag der Grünen hat sich Co-Parteichefin Franziska Brantner positiv zu dem Plan geäußert, eine verpflichtende Musterung junger Leute für den möglichen Einsatz bei der Bundeswehr einzuführen. Einen Zwang zum Wehrdienst lehnt Brantner zwar ab. "Die Bundeswehr hat gar nicht die Kapazitäten für einen verpflichtenden Wehrdienst", sagte sie dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). "Aber es braucht eine verpflichtende Musterung.", Die Koalitionsspitzen von CDU/CSU und SPD hatten sich kürzlich darauf geeinigt, einen […]

today28 November 2025 2

Politik

Grüne Jugend: “Stadtbild-Aussage des Kanzlers war rassistisch”

Die neue Spitze der Grünen Jugend beklagt eine mangelnde Angriffslust der Mutterpartei., "Die Stadtbild-Debatte hat gezeigt: Die Grünen sind nicht mutig genug", sagte Luis Bobga, Co-Chef der Grünen Jugend, der "Süddeutschen Zeitung". Zu oft versuche man, sich "geschmeidig durchzulavieren. Das ist der falsche Weg", findet Bobga und fordert, in Debatten mit der Regierung härter aufzutreten., "Die Stadtbild-Aussage des Kanzlers war rassistisch", sagte der 23-Jährige. "Aber die Grünen haben sich nicht […]

today27 November 2025 3

Politik

Dröge gegen verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Katharina Dröge, lehnt den Parteitagsantrag prominenter Grüner für die Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres ab., "Die Bundeswehr braucht dringend mehr Personal", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Deswegen sind wir Grünen auch für eine Musterung und einen Fragebogen, damit die Bundeswehr ein besseres Bild hat und sie die Menschen gezielt ansprechen kann.", Dröge fuhr aber fort: "Ich halte es für eine Frage des Respekts und der Augenhöhe, Menschen […]

today27 November 2025 2

Politik

Özdemir will “die Leerstelle beim Liberalismus besetzen”

Der Spitzenkandidat der Grünen bei der baden-württembergischen Landtagswahl, Cem Özdemir, hat vor der Bundesdelegiertenkonferenz seiner Partei für einen liberalen Kurs geworben., "Unser Anspruch sollte sein, die Leerstelle beim Liberalismus zu besetzen - ein Liberalismus, der Freiheit und Verantwortung zusammen denkt", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Das Zielbild ist die ökologische Marktwirtschaft: Der Staat setzt einen Rahmen, verlässlich und mit Weitblick. Das muss aber kombiniert werden mit Vertrauen in die Fähigkeit […]

today27 November 2025 2

Politik

Wehrdienst: Koalition behält sich “Zufallsverfahren” vor

Die schwarz-rote Koalition behält sich die Einführung einer Wehrpflicht mit Losverfahren ("Zufallsverfahren" genannt) für den Fall vor, dass sich mit Einführung des neuen Wehrdienstes nicht genügend Freiwillige finden., Das ergibt sich aus dem Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD für den Gesetzentwurf, über den die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" berichten., "In Paragraph 2a wird festgelegt, dass der Deutsche Bundestag über die Einsetzung einer Bedarfswehrpflicht entscheidet, insbesondere wenn die verteidigungspolitische Lage […]

today27 November 2025 3

Politik

Wahlausschuss soll BSW-Einspruch gegen Wahlergebnis ablehnen

Der Wahlprüfungsausschuss des Bundestages soll die Einsprüche gegen das Ergebnis der letzten Bundestagswahl vollständig zurückweisen., Das geht aus einer Beschlussvorlage für den Ausschuss hervor, über die das Nachrichtenmagazin "POLITICO" berichtet. "Die Einsprüche sind unbegründet", heißt es in dem Papier. Es könne "kein mandatsrelevanter Verstoß gegen Wahlrechtsvorschriften und damit kein Wahlfehler festgestellt werden"., Die Einspruchsführer - darunter das BSW - hatten bundesweite Auszählungsfehler geltend gemacht und eine vollständige Neuauszählung verlangt. Laut […]

today27 November 2025 4

Politik

Koalitionsausschuss ringt um Lösungen bei Rente und Heizungsgesetz

Die Spitzen der Regierungsparteien CDU, SPD und CSU haben sich am Donnerstagabend im Bundeskanzleramt zum Koalitionsausschuss getroffen, um über strittige Themen wie das Rentenpaket, das Heizungsgesetz und das Verbrenner-Aus zu beraten., Im Mittelpunkt der Diskussionen steht vor allem das Rentenpaket, das aufgrund der ablehnenden Haltung von 18 Abgeordneten der Jungen Gruppe der Unionsfraktion in Gefahr ist. Diese akzeptieren ein 48-Prozent-Rentenniveau bis 2031, lehnen jedoch eine Festsetzung in der Höhe danach […]

today27 November 2025 2

Politik

Linke legt eigenes Rentenkonzept vor

In dem sich zuspitzenden Rentenkonflikt legt die Linke ein eigenes Rentenkonzept vor., "Den politischen Streit um die Rente von links zuzuspitzen, scheint derzeit der einzige Weg, die gesetzliche Rente überhaupt noch zu retten", begründete Linken-Chefin Ines Schwerdtner den Vorstoß, der mit einem Entschließungsantrag im Bundestag verknüpft werden soll. "Wir greifen mit unserem Konzept die Renten-Attacke der Union frontal an", sagte Schwerdtner der FAZ (Freitagausgabe)., "Das Mantra des Sparens muss durchbrochen […]

today27 November 2025 6