Politik

2962 Ergebnisse / Seite 79 von 330

Hintergrund

Politik

Bauministerin Hubertz will nicht ein Jahr Elternzeit nehmen

Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) denkt noch darüber nach, wie sie nach der Geburt ihres Kindes mit ihrer Mutterschaft in der Öffentlichkeit umgehen will., "Für mich fühlt es sich total richtig an, dass ich nach dem Mutterschutz wieder einsteige", sagt Hubertz in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung "Die Zeit". Ihr Ministeramt sei "ein Amt auf Zeit, vier Jahre. Es wäre doch komisch, wenn ich sagen würde: Sorry, ich bin jetzt mal […]

today26 September 2025 5

Politik

Drei neue Verfassungsrichter vom Bundestag gewählt

Der Bundestag hat am Donnerstag drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht gewählt. Günter Spinner erhielt 424 Ja-Stimmen und 178 Nein-Stimmen, elf Abgeordnete enthielten sich. Für Sigrid Emmenegger stimmten 446 Abgeordnete, 161 Bundestagsmitglieder lehnten ihre Kandidatur ab und es gab sechs Enthaltungen. Ann-Kathrin Kaufhold erhielt 440 Ja-Stimmen bei 166 Nein-Stimmen und sieben Enthaltungen., Für die Wahl von Verfassungsrichtern ist eine Zweidrittelmehrheit nötig. Neben den Stimmen von Union und SPD waren daher […]

today26 September 2025 4

Politik

Spitzen-Diplomant Ischinger: “Ja, wir waren naiv”

Deutschland hat sich nach Ansicht des ehemaligen Spitzen-Diplomaten und langjährigen Chefs der Münchner Sicherheitskonferenz Wolfgang Ischinger zu sehr auf das Wohlwollen der USA und anderer Länder verlassen. "Ja, wir waren naiv, nicht nur im Umgang mit Washington", sagt Ischinger in der aktuellen Ausgabe der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit"., Ischinger reagiert mit seinen Äußerungen auf die jüngsten Entwicklungen in den USA. Präsident Donald Trump hat zuletzt den Druck auf die Medien, […]

today26 September 2025 5

Politik

Finanzkommission Gesundheit nimmt Arbeit auf – Warken will Tempo

Die von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) eingesetzte Finanzkommission Gesundheit hat sich am Donnerstag in ihrer konstituierenden Sitzung in Berlin auf das weitere Vorgehen zur Erarbeitung von Reformen zur Finanzstabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung verständigt. Auf Bitte der Ministerin soll die Kommission bis Ende März 2026 - und damit ein Jahr früher als im Koalitionsvertrag vorgesehen - Vorschläge unterbreiten, um die Krankenversicherungsbeiträge ab 2027 ohne Beitragserhöhungen zu stabilisieren., "Die kommenden Monate sind […]

today25 September 2025 5

Politik

Union kündigt Bürgergeld-Reform in zwei Schritten an

In der Diskussion um die Bürgergeld-Reform hat Union-Fraktionsvize Sepp Müller konkrete Schritte noch in diesem Jahr angekündigt. Das Bürgergeld solle in zwei Schritten reformiert werden, sagte Müller dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Den ersten Teil werden wir noch in diesem Jahr im Bundestag beschließen - damit stellen wir wichtige Weichen für mehr Verlässlichkeit und Fairness", sagte Müller., "Der zweite Teil folgt im Frühjahr und nimmt die Kosten der Unterkunft in den Blick." […]

today25 September 2025 5

Politik

Finanzministerium streicht steuerfreie Überstunden aus Gesetzentwurf

Die Steuerfreistellung von Überstundenzuschlägen wird doch nicht so schnell umgesetzt wie bisher gedacht. Eigentlich wollte das Bundesfinanzministerium die Regelung zusammen mit der so genannten Aktivrente auf den Weg bringen. Doch in einem neuen Gesetzentwurf fehle das Vorhaben nun, berichtet das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Regierungs- und Koalitionskreise., Der Vorgang sorgt für Ärger in der Koalition. Erst vor zwei Wochen war ein Entwurf des "Arbeitsmarktstärkungsgesetzes" öffentlich geworden. Der beinhaltete noch […]

today25 September 2025 3

Politik

Merz will enger mit Ost-Ministerpräsidenten zusammenarbeiten

Bundeskanzler Friedrich Merz will künftig eng mit den ostdeutschen Ministerpräsidenten zusammenarbeiten., Er sei gerne der Einladung zur Konferenz der ostdeutschen Ministerpräsidenten gefolgt, sagte Merz bei der an das Treffen anschließenden Pressekonferenz auf dem Schloss Ettersburg am Donnerstag. "Wir werden das jetzt sehr eng miteinander abstimmen und fortsetzen, weil wir alle wissen, dass wir in ganz Deutschland, aber insbesondere im Osten Abstiegsängste sehen, dass wir eine verunsicherte Bevölkerung sehen und dass […]

today25 September 2025 6

Politik

Verteidigungsminister warnt vor Krieg im Weltraum

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) warnt vor einem Krieg im Weltraum und sorgt sich um die Satelliten., "Wir alle sind abhängig von Daten, die über den Orbit laufen", sagte Pistorius am Donnerstag beim "Weltraumkongress" des BDI. "Jeder Störversuch, jedes GPS-Jamming, jeder Angriff auf Satelliten betrifft nicht nur das Militär oder die Raumfahrtindustrie - er betrifft Millionen von Menschen." Satellitennetzwerke seien "eine Achillesferse moderner Gesellschaften - wer sie angreift, legt ganze Staaten […]

today25 September 2025 9